Elmar Windeler - Biographie

Lebenslauf
Elmar Alexander Windeler
Pol. Wiss. M.A.
Anschrift: Dörper Str. 42
31863 Coppenbrügge
Geboren am: 09. August 1969
Familienstand: verheiratet mit Frauke Schmidt-Windeler,
Tochter Hannah Sophie
Staatsangehörigkeit: deutsch
_____________________________________________________________________________________
Schulausbildung:
1976 – 1979 Deutsche Schule der Borromäerinnen, Alexandria (Ägypten)
1979 – 1980 Grundschule XII Klein Berkel, Hameln
1980 – 1982 Deutsche Schule Port Harcourt (Nigeria)
1982 – 1990 Victoria-Luise-Gymnasium, Hameln
Schulabschluss: Abitur im Juni 1990
Berufsausbildung:
1990 – 1992 Speditionskaufmann (Leopold Ewald GmbH KG, Hameln)
Beruf (nach Aktualität):
2016 – aktuell Geschäftsführer Jobcenter Salzgitter
2012 – 2015 Geschäftsführer operativ und stellv. Vors. d. Geschäftsführung (Agentur für Arbeit Helmstedt, Wolfsburg, Gifhorn)
2010 – 2012 Bereichsleiter (Jobcenter Berlin Lichtenberg), Bereichsleiter (Jobcenter Northeim), Teamleiter (Jobcenter Region Hannover), persönlicher
Ansprechpartner (Jobcenter Hameln-Pyrmont)
2009 – 2010 Arbeitsvermittler bewerberorientiert, (Agentur für Arbeit, Hameln)
2008 – 2009 Verbandsgeschäftsführer (Paritätischer Landesverband Thüringen e.V.)
2007 – 2008 Geschäftsführer (Arbeed gGmbH, Hannover)
2006 – 2006 Initiator u. Projektleiter Soziales Netzwerk Hameln-Pyrmont (Paritätische Dienste Hameln-Pyrmont / Landkreis Hameln-Pyrmont)
2001 – 2005 Projektleiter Kultur- u. Tourismusmarketing (Landkreis Schaumburg / Schaumburger Landschaft)
2001 – 2002 Kundenkommunikationscenter-Agent (BHW AG, Hameln)
1992 – 1994 Assistent der Geschäftsleitung (Leopold Ewald GmbH KG, Hameln)
Hochschulstudium: Ab Wintersemester 1995/1996 an der Universität Hannover
Fächer:
Politikwissenschaften
Soziologie
Sozialpsychologie
Abschluss Studium: Magister Artium mit der Gesamtnote 1,0
Titel: Pol. Wiss. M.A.
Qualifizierungen/Fortbildungen (nicht vollzählig aufgeführt):
1997 erfolgreiche Ausbildereignungsprüfung (IHK)
2002 Seminar “Kultur und Tourismus / Spannungsfeld zwischen Anspruch und Vermarktung“
2002 – 2003 Aufbaustudium Kulturmanagement berufsbegleitend, erfolgreicher Abschluss 16. Juni 2003
Praktika:
- Stadtsparkasse Hameln
- Windeler Internationale Transporte, Selsingen
- Leopold Ewald GmbH KG, Hameln
- Radio Hamburg
- Agis Institut, Hannover
Berufspraxis, sonstige Nebentätigkeiten:
- Telefonmarketing, Qualitätscontrolling (Autohaus Bode GmbH)
- Interviewer Fahrgasterhebungen (WVI Verkehrsforschung u. Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig)
- Studentischer Mitarbeiter am Institut für Soziologie, Studentisches Informationsbüro (Universität Hannover)
- Informatik, Uni-Projekt 2000/2001 (Universität Hannover)
- Veröffentlichung im März 2008 “Angolas blutiger Weg in die Moderne“, Trafo-Verlag Berlin, 184 S.
Mitgliedschaften:
- SPD Ortsverein Coppenbrügge
- AWO Ortsverein Hameln
- Spendenparlament Salzgitter
- freiwillige Feuerwehr Dörpe
- Dörper Dorfgemeinschaft e.V.
- Männergesangverein MGV Hoffnung von 1881 Brünnighausen
Sonstiges: Eine Gehbehinderung liegt vor (80% SchwbG, Merkmal G) – uneingeschränkte Umsetzung der bisherigen Tätigkeiten.